„Ich lerne vom Leben.
Ich lerne solange ich lebe.
So lerne ich noch heute.“
-Otto von Bismarck-
Was Sie erfahren können:
Wie schaut mein persönlicher Regelmonat aus? Wann ist meine beste fruchtbare Zeit? Wie erkenne ich meine sicher unfruchtbare Zeit? Was ist eine Regelblutung, was ist eine Zwischenblutung und ihre Bedeutung? Unregelmäßiger Zyklus und NER, geht das? NER nach Absetzen der Pille; und welche Rolle spielt meine Psyche in dem Ganzen?
Was bewirken die verschiedenen Verhütungsmittel in meinem Körper, was können sie, wo sind ihre Grenzen? ein spannender Vergleich…
Bindung entsteht schon lange vor der Geburt. Sie macht uns zu selbstbewussten starken Persönlichkeiten. Als solche gelingt es uns, uns mit dem Leben adäquat zu verbinden und angemessen zu handeln. Für Bindung ist es nie zu spät. Ein wertvolles Seminar für Eltern und solche, die es werden wollen…
Nichts ist mehr, wie es war. Die Pubertät in all ihren Facetten neu beleuchtet… Wie begleiten wir unser Kind durch diese stürmische Zeit? Wie verändert sich unsere Rolle als Eltern? Wie lassen sich Freiraum und Grenzen verbinden? Eine abenteuerliche Reise in völliges Neuland für die ganze Familie…
Hormone, wie wirken sie in meinem Körper? Wie erkenne ich ein hormonelles Ungleichgewicht? Wann ist eine Behandlung mit bioidenten Hormonen sinnvoll? Welchen Einfluss hat der Darm auf den Hormonhaushalt? Wie kann ich mit meiner Nahrung auf den Hormonhaushalt einwirken? Die Macht der Psyche auf das hormonelle Gleichgewicht…
geht doch…stimmt…irgendwie schon
In diesem Seminar erarbeiten wir uns auf humorvolle und kreative Art unser eigenes Work-Life-Balance Konzept.
Was passiert in dieser wechselhaften Zeit mit meinem Körper? Wie erkenne ich den Wert dieser Zeit? Wie orientiere ich mich neu? Mit leichtem Gepäck in die Zukunft…
Wir begeben uns auf eine spannende Reise zu uns selbst…
Inhouse – Coaching oder Coaching online nach Absprache
Kosten: 80€ pro Einheit (50 Minuten), Abrechnung im 10-Minutentakt
Abmeldung bitte spätestens 24 Stunden vor dem Termin, ansonsten müssen wir den Betrag in Rechnung stellen